klimaaktiv mobil Fahrradkurse: Mit diesen kostenlosen, zweistündigen Workshops werden Kinder dazu animiert und inspiriert, das Fahrrad für ihre Mobilität im Alltag zu nutzen. Die Umsetzung der Fahrradkurse übernehmen Radfahrschulen in der Region. Dort müssen sich die Volksschulklassen auch zu den Kursen anmelden.
Dauer: zwei Unterrichtseinheiten (ca. 110 Minuten)
Kosten: Der Kurs wird durch das BMK finanziert und ist für die Volksschulen kostenlos.
Anmeldung/Information: Fahrradkurs anfragen
AUVA-Radworkshops: Das kostenlose Rad-Aktiv-Programm rollt durch ganz Österreich und bereitet Volksschulkinder mit speziellen Übungen auf die Anforderungen des Radfahrens im Alltag vor. Schulen können sich online für die Teilnahme bewerben. Die Bewerbungsphase startet jedes Jahr im November und endet Mitte Jänner.
Dauer: 1 Stunde
Kosten: Der Kurs ist für die Volksschulen kostenlos.
Anmeldung/Information: Ausschreibung, Teilnahmebedingungen
Kurse für die 4. bis 6. Schulstufe
Schulterblick – Die Radfahrschule: Radland Niederösterreich ermöglicht Schulklassen der 4. – 6. Schulstufe in St. Pölten, Mödling, Tulln, Wr. Neustadt, Wolkersdorf und Purkersdorf die Teilnahme an kostenlosen, Radfahrkursen. Die Kurse finden von April bis November statt und werden als zusätzliche Vorbereitung und Ergänzung zur freiwilligen Radfahrprüfung angeboten.
Dauer: 4 Stunden
Kosten: Der Kurs ist für die Klassen kostenlos.
Anmeldung/Information: Standorte und Termine
Radfahrprüfung: Der 1. Führerschein
Den Fahrradführerschein können Kinder in der 4. Klasse Volksschule absolvieren. Nach Bestehen einer theoretischen und praktischen Prüfung erhalten sie ihren Radfahrausweis und dürfen auch ohne Begleitung auf der Straße fahren.
Nähere Informationen: bei der Bildungsdirektion für NÖ und Ihrer örtlich zuständigen Polizeidienststelle unter +43 5 9133