
Niederösterreich Premiere: die „NÖ radelt nextbike-Challenge“ bringt sportlichen Schwung in den Herbst
In rund 60 Gemeinden Niederösterreichs stehen den Bürgern über 1.150 nextbikes zur Verfügung, um kurze Wege in der Stadt und der eigenen Gemeinde bequem ohne

Vizebürgermeister aus St. Pantaleon-Erla triumphiert bei der Bürgermeister Challenge 2024 von „Österreich radelt“
. Im Juni 2024 ging es bei der „Bürgermeister Challenge 2024“ von „Österreich radelt“ ordentlich zur Sache. Mit dem beliebten Kilometersammelwettbewerb traten rund 100 (Vize)-Bürgermeisterinnen

Pilotbetrieb des E-Scooter Verleihsystems erfolgreich abgeschlossen
Ein Jahr lang konnten die Bewohner von Gänserndorf und Kirchberg am Wagram das E-Scooter-Verleihsystem der Firma TIER Mobility testen. Dieses von Radland Niederösterreich initiierte 12-monatige

Niederösterreich erweitert nextbike-Standorte: Neue Stationen in Krems und St. Pölten
Das beliebte Leihfahrrad-System erhält Zuwachs durch die Eröffnung mehrerer neuer nextbike-Stationen in Krems und St. Pölten. Diese Erweiterungen sind Teil einer Initiative zur Förderung nachhaltiger Verkehrsmittel und zur Verbesserung der urbanen Mobilität in den Städten.

Ausgezeichneter Ideenreichtum: Radland-Preis würdigt Engagement für aktive Mobilität: Traiskirchen im Industrieviertel als Landessieger ausgezeichnet.
Bei einer feierlichen Zeremonie im Veranstaltungssaal von Schweiggers, dem Landessieger von 2022, wurden die niederösterreichischen Gemeinden für ihr Engagement im Bereich aktive Mobilität geehrt.
Das war der Radland-Preis 2024
Bei der feierlichen Preisverleihung im Veranstaltungssaal von Schweiggers, des Landessiegers von 2022, wurden die Vertreter der diesjährig ausgezeichneten Gemeinden geehrt. Der Radland-Preis, der dieses Jahr bereits zum zweiten Mal verliehen wird, würdigt das außergewöhnliche Engagement niederösterreichischer Gemeinden für das Radfahren und Zufußgehen.
Bewusstseinsbildung fördern.