News

Auf dem Laufenden bleiben und alle Neuigkeiten er-fahren: rund ums Radeln und Zufußgehen in Niederösterreich.

Das war Niederösterreich radelt 2025

Vier Landessieger holen auch den Bundessieg!
NOe Radelt 2025

Niederösterreich bleibt eines der aktivsten Rad-Bundesländer Österreichs. Mehr als 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bei der Initiative „Niederösterreich radelt 2025“ gemeinsam über 4,6 Millionen Kilometer gesammelt – das entspricht 114 Erdumrundungen.

Bei der großen Auszeichnungsfeier im Raiffeisen Corner in St. Pölten wurden die engagiertesten Gemeinden, Vereine, Betriebe, Schulen und Regionen für ihre Leistungen geehrt. Der Durchschnitt von 755 Kilometern pro Person zeigt eindrucksvoll, wie stark Radfahren in Niederösterreich gelebt wird – als Bewegung, Freizeitspaß und alltägliche Form nachhaltiger Mobilität.

Ein besonderer Programmpunkt war Interview mit Race Across America-Sieger Philipp Kaider, der über Motivation, Ausdauer und die Freude an der Bewegung sprach. Als Markenbotschafter der Initiative „Radkids NÖ“ setzt er sich außerdem dafür ein, Kindern spielerisch Radfahrkompetenz und Sicherheit im Straßenverkehr zu vermitteln.

Vier Landessieger auch auf Bundesebene erfolgreich

Ein besonderes Highlight: Vier niederösterreichische Landessieger konnten heuer zusätzlich auch den Bundessieg erringen.

  • Stadtgemeinde Stockerau (Gemeinden über 15.000 Einwohner)
  • Sportunion Stockerau (Vereine über 1.000 Mitglieder)
  • Union Radclub St. Margarethen (Vereine mit 50–200 Mitgliedern)
  • RCM Radclub Marathonis Korneuburg (Vereine unter 50 Mitgliedern)

 

Damit unterstreicht Niederösterreich einmal mehr seine starke Rolle im österreichweiten Kilometersammeln und sein starkes Engagement für aktive Mobilität.

Landessiegerinnen und Landessieger 2025

Im Rahmen der Feier wurden die Landessiegerinnen und Landessieger 2025 in den jeweiligen Kategorien prämiert:

  • Gemeinden: Andlersdorf feierte bereits den vierten Landessieg in Folge, Aschbach-Markt erreichte den dritten Erfolg, und Poysdorf konnte sich zum fünften Mal in der Kategorie bis 15.000 Einwohner durchsetzen.
  • Betriebe: PRISMA Solutions sicherte sich den zweiten Landessieg (mit Bundesauszeichnung), Frühauf Electric gewann in der mittleren Kategorie, und die Stadtgemeinde Traiskirchen setzte sich bei den großen Betrieben an die Spitze.
  • Vereine: Die NÖ Senioren Aschbach-Markt holten den Landessieg und zeigten, wie viel Freude und Gemeinschaft im Alltagsradeln steckt.
  • Regionen: Die KEM 10vorWien überzeugte mit ihrem kontinuierlichen Einsatz für nachhaltige Mobilität.
  • Schulen: Die Aktiv-MS Hohenruppersdorf, die HAK Laa an der Thaya und das BRG Purkersdorf wurden als aktivste BikeRider-Schulen 2025 ausgezeichnet.

1 Andlersdorf
2 St. Margarethen an der Sierning
3 Röhrenbach

 

1 Aschbach-Markt
2 Biberbach
3 Sonntagberg
1 Poysdorf
2 Langenzersdorf
3 Laa an der Thaya

 

1 Stockerau
2 Traiskirchen
3 Amstetten

 

Sonderpreise für engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Unter allen Teilnehmenden wurden zudem attraktive Hauptpreise verlost – darunter ein 500-Euro-Reisegutschein und ein KTM E-Bike. Der Reisegutschein wurde von der Niederösterreichischen Versicherung (NV) zur Verfügung gestellt, die die Aktion seit vielen Jahren als verlässlicher Partner unterstützt.

1 PRISMA Solutions
2 Klimabündnis NÖ
3 Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt
1 Frühauf Electric GmbH
2 Securikett Ulrich & Horn GmbH
3 BH Waidhofen an der Thaya
1 Stadtgemeinde Traiskirchen
2 SMC Austria GmbH – Team Korneuburg NÖ
3 CNH Österreich GmbH

 

1 RCM Radclub Marathonis Korneuburg
2 Wohnprojekt Hasendorf
3 Vorrider:innen

 

1 Union Radclub St. Margarethen
2 Kneipp Aktiv Club Stockerau
3 NÖ Senioren OG Biberbach
1 NÖ Senioren Aschbach-Markt
2 Pfadfindergruppe Maria Enzersdorf – Liechtenstein
3 Naturfreunde Hirtenberg – Enzesfeld Lindabrunn
1 Sportunion Stockerau
1KEM 10vorWien
2Fit für 2050
3Region südliches Weinviertel

 

1Aktiv-MS Hohenruppersdorf

 

1HAK Laa an der Thaya

 

1BRG Purkersdorf

 

Verleihung