Egal ob täglicher Weg zur Arbeit, entspannter Ausflug oder schnelle Besorgung – wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, muss es auch irgendwo abstellen. Doch wohin mit dem Bike, wenn keine Abstellanlage in Sicht ist? Damit dein Fahrrad sicher steht und niemanden stört, gibt’s hier die wichtigsten Do’s and Don’ts auf einen Blick.
Do’s – So parkst du dein Fahrrad richtig
Nutze Radabstellanlagen
Klingt banal, ist aber das A und O: Wenn es eine offizielle Fahrradabstellanlage gibt, nutze sie! Dein Rad ist dort sicherer vor Diebstahl und steht niemandem im Weg.
Platzsparend und umsichtig parken
Ist keine Anlage frei oder vorhanden? Dann stell dein Rad so ab, dass:
-
- es nicht umfallen kann,
-
- keine anderen Fahrräder blockiert werden,
-
- und natürlich niemand behindert wird – weder auf dem Gehweg noch auf der Straße.
Gehsteig? Nur wenn genug Platz ist!
Du darfst dein Fahrrad am Gehsteig abstellen, wenn:
-
- der Gehsteig mindestens 2,5 Meter breit ist,
-
- 1,5 Meter davon für Fußgänger frei bleiben,
-
- und dein Rad nicht auf die Fahrbahn ragt.
Parkspur oder Fahrbahnrand – erlaubt, aber mit Bedacht
Ja, du darfst dein Fahrrad in einer Parkspur oder am Fahrbahnrand abstellen – solange genug Platz für den restlichen Verkehr bleibt. Auch hier gilt: platzsparend parken!
Don’ts – Hier bitte nicht parken
No-Go-Zonen fürs Fahrrad:
-
- Auf Blindenleitsystemen (die Rillen am Boden – sehr wichtig für Menschen mit Sehbehinderung!).
-
- In Halte- oder Parkverbotszonen.
-
- Vor Haus- oder Garageneinfahrten.
-
- Direkt vor Zebrastreifen, Hauseingängen oder Durchgängen – dort blockierst du den Fußverkehr.
Haltestelle in Sicht?
Nur wenn dort ein Fahrradabstellplatz vorhanden ist, darfst du dein Bike bei Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel parken. Sonst: Bitte weiterfahren.
Fazit: Rücksicht nimmt Rücksicht mit
Ein falsch abgestelltes Fahrrad kann schnell zur Stolperfalle oder zum Ärgernis für andere werden. Mit ein bisschen Umsicht und dem Wissen, wo’s erlaubt ist (und wo nicht), tust du nicht nur anderen, sondern auch dir selbst einen Gefallen – und dein Rad bleibt sicher, wo du’s zurückgelassen hast.