Warum Bewegung so wichtig ist
- Bessere Konzentration & schulische Leistungen
Mehr Sauerstoff fürs Gehirn bedeutet mehr Aufmerksamkeit und weniger Müdigkeit. - Weniger Stress & mehr Ausgeglichenheit
Bewegung hilft, den Kopf freizubekommen – perfekt nach einem langen Schultag. - Mehr Selbstständigkeit & Sicherheit
Wer selbst unterwegs ist, lernt den Verkehr besser kennen und gewinnt Selbstvertrauen. - Mehr soziale Kontakte & gemeinsame Erlebnisse
Ob auf dem Heimweg mit Freunden, beim Radfahren zur Freizeit oder beim Stadtbummel – Bewegung bringt Kinder zusammen. - Gesündere Kinder & stärkere Abwehrkräfte
Aktive Kinder haben mehr Ausdauer, ein geringeres Krankheitsrisiko und schlafen besser.
So klappt’s im Alltag
- Schul- & Freizeitwege aktiv gestalten: Zu Fuß oder mit dem Rad statt mit dem Auto.
- Das Fahrrad als schnelles Verkehrsmittel nutzen: Oft genauso schnell wie Bus oder Auto.
- Wetterfeste Kleidung bereitlegen: Bewegung geht bei jedem Wetter!
- Weniger Bildschirm, mehr Bewegung: Rausgehen, Radfahren, Spielen – Hauptsache aktiv!
Fazit: Bewegung macht stark, gesund und glücklich!
Jeder aktive Weg zählt – für fitte, ausgeglichene und selbstbewusste Kinder. Gleichzeitig tun sie etwas für die Umwelt. Also: Weniger Auto, mehr Bewegung!

