
Es ist kein Geheimnis, dass Bewegung unserem Körper guttut und regelmäßiges Zufußgehen positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat. Laut WHO ist der Bewegungsmangel zum viertwichtigsten Risikofaktor für vorzeitige Sterblichkeit geworden. Der Fonds Gesundes Österreich empfiehlt Erwachsenen daher mindestens 150 Minuten pro Woche mit mittlerer Intensität körperlich aktiv zu sein; Kindern und Jugendlichen mindestens 60 Minuten pro Tag. Dazu reicht es oft schon, alltägliche Wege zu Fuß oder mit dem Rad zu erledigen.
7.500 Schritte pro Tag
7.500 Schritte pro Tag entsprechen einer Strecke von etwa 5,5 km und hätten laut Harvard Medical School große positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit: Denn regelmäßiges Gehen verringert die Gesamtsterblichkeit und das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ II, Osteoporose, gewissen psychischen Beschwerden und verschiedenen Krebsarten zu erkranken.
Mäßig, aber regelmäßig
Wir sollten wieder mehr zu Fuß gehen, denn das …
- kurbelt das Herz-Kreislauf-System an
- verbessert die Koordinationsfähigkeit und trainiert den Gleichgewichtssinn
- baut Stress ab
- beugt Gelenkschäden und Rückenschmerzen vor oder lindert sie
- ist gut für die Muskulatur
- verbessert die Schlafqualität
- bremst Heißhungerattacken und beugt Übergewicht vor
- schüttet Glückshormone aus
- stärkt das Immunsystem
- senkt Bluthochdruck
- minimiert das Risiko für viele Krebsarten
- reduziert das Alzheimer-Risiko
- kurbelt die Verdauung und den Stoffwechsel an
- verringert das Diabetes-Risiko
Das Beste daran ist: Jeder profitiert von Bewegung – unabhängig von Alter, Geschlecht oder körperlichen Voraussetzungen.