900 € pro (E-)Transportrad
Die E-Mobilitätsoffensive des Klimaschutzministeriums unterstützt auch 2022 die Anschaffung von E-Transporträdern. Diese Förderung richtet sich an Privatpersonen, Gemeinden, Vereine und Betriebe.
Die Unterstützung beträgt in Summe 900 Euro pro Lastenrad oder Elektro-Lastenrad. Sie setzt sich zusammen aus 800 Euro Bundesförderung und 100 Euro Mobilitätsbonus des Handels inkl. eines großen Services.
Wie kommen Sie zur Förderung?
Online-Einreichung und Förderdetails finden Sie hier:
Voraussetzung für die (E-)Transportrad Förderung
- Wichtig vor dem Kauf: der e-Mobilitätsbonusanteil des Fahrradhändlers in der Höhe von 100 € muss beim Kauf gewährt worden sein und mit dem Informationstext für die Förderung auf der Rechnung angeführt sein
- das Rad muss eine Transporteinrichtung (z .B. eine Transportkiste) aufweisen, mit einem zulässigen Zuladegewicht von min. 80 kg
- Bei Elektro Transporträdern: max. 600 Watt Leistung, e-Antrieb bis max. 25 km/h & Betrieb mit Strom aus erneuerbaren Energieträgern (Nachweis erforderlich)
- Förderhöhen sind Pauschalsätze (maximal 50 % der Anschaffungskosten)
- die Behaltefrist für geförderte Fahrzeuge beträgt 4 Jahre
Tipps für die Beschaffung von Transporträdern für Gemeinden
Das Nachhaltige Beschaffungsservice NÖ erarbeitete Kriterien zur nachhaltigen Beschaffung von e-Transporträdern. Im eNu-Qualitätskriterienkatalog finden Sie Qualitätskriterien für e-Transporträder im kommunalen Gebrauch. Die Kriterien beziehen sich auf Modelle, die sowohl für den Transport von Gütern als auch die Beförderung von Kindern geeignet sind. Anforderungen für den Verleih wurden ebenfalls berücksichtigt.